Ab sofort trainieren wir wieder am Dienstag und Donnerstag von 19:00 – 21:00 Uhr in der Eishalle in Frauenfeld auf SAPU-Belag. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. Das Training ist offen für alle Interessierten.
Kategorie Archiv: Neuigkeiten
Nach einjährigem Unterbruch konnten wir gestern bei besten Bedingungen unser Eisturnier wieder durchführen. Es nahmen 16 Mannschaften aus Österreich, Deutschland, Frankreich und der Schweiz statt. Besonders gefreut hat uns die erstmalige Teilnahme von 2 Mannschaften aus Frankreich (Gaumont und Grenoble). Herzlichen Dank allen Teilnehmenden sowie den Eismeistern und unserem Wirt, Emanuel Inäbnit vom Rest. Eisbahn […]
Bitte merkt Euch das nächste Eistraining vor. Es findet am Dienstag, 14. September 2021 ab 20:00 Uhr in der Eishalle Frauenfeld statt. Alle sind herzlich eingeladen und willkommen.
Wir freuen uns auf Euch. Hier die Ausschreibung: Eisturnier des ESC Frauenfeld am Samstag, den 25. September 2021
Leider kann die geplante Schweizermeisterschaft in Frauenfeld nicht durchgeführt werden. Grund: Eis nicht verfügbar wegen Playoffs Eishockey. Wir bedauern die Absage sehr.
20210324_de_Brief an die Nationen_Spielbetrieb F
Sehr respektabler 6. Rang des ESC Frauenfeld am Hobby-Turnier (Trio) in Mäder anfangs September 2020. Alles gespielt von den 3 Jungs.
Auf Grund der aktuellen Situation um Covid-19 mit den geltenden Schutzmassnahmen ist es uns leider nicht möglich, das am Samstag, den 26. September 2020 geplante Mannschaftsturnier in der Eishalle Frauenfeld durchzuführen. Bei den angemeldeten Mannschaften bedanken wir uns herzlich. Wir hoffen, Euch 2021 wieder begrüssen zu dürfen. Voraussichtlicher Termin: Samstag, 25. September 2021.
Ab Dienstag, 25. August 2020 trainieren wir wieder zweiwöchentlich auf der Kunsteisbahn in Frauenfeld (Halle). Trainingsbeginn ist um 20:00 Uhr. Interessenten sind herzlich zu einem Probetraining eingeladen. Bitte an warme, bequeme Kleidung denken.
Am Mannschaftsturnier vom 18. Juli 2020 des ESC Nepomuk Nüziders erreichten Blaza Bandur, Harald Koller zusammen mit Martin Liebminger und Afridi Muqtasid Khan den ausgezeichneten 2. Rang unter 9 Mannschaften.